Suche nach "4"

40 Suchergebnisse

Heinerfest 2014


Anmeldung für das Kleine Heinerfest am 04.07.2025

ACHTUNG:
Die Aufteilung in kleinere Gruppen ist optional. Wenn ihr nur mit einer Gruppe kommen möchtet, füllt einfach nur das Feld „Gruppe 1“ aus. Beachtet aber, dass ihr dann auch auf dem Fest als Gruppe zusammenbleiben müsst, um eure Coupons zu nutzen.

Solltet ihr Probleme mit der Gruppenaufteilung haben, meldet euch bitte bei uns. 

Bei allen weiteren Fragen könnt ihr euch ebenfalls gerne telefonisch (06151 29 66 88) oder per Mail an uns wenden.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!...


Bekennender Heiner 2024

Hans-Joachim Heist

Bekennender Heiner 2024

Vom Hassknecht zum Bekennenden HeinerMeine Großeltern mütterlicherseits waren echte Darmstädter, meine Mutter ein „Bessunger Mädsche“. Geboren in Jugenheim an der Bergstraße, verbrachte ich aber ein Drittel meiner Kindheit in Bessungen „Im Wingert“, bin also zweisprachig aufgewachsen. Nachdem ich an der Bessunger Kerb mehrfach in die „Brunne Bütt“ gefallen war, entschloss ich mich ein Buch mit dem Titel „Mein Leben außerhalb der Bessunger Brunne Bütt“...


Deutsches Polen-Institut: Seit 45 Jahren in Darmstadt

Das Deutsche Polen-Institut wurde 1980 auf der Darmstädter Mathildenhöhe eröffnet, seit 2016 zog es in das Residenzschloss ein. In seiner Arbeit verfolgt das Institut das Ziel, das Wissen in Deutschland über den Nachbar Polen zu vertiefen. Das tut es in den Bereichen Wissenschaft, Schule, Kultur und Öffentlichkeit. Andrzej Kaluza stellt die Arbeit und die Mission des Institut vor.


Impressum

ImpressumHeimatverein Darmstädter Heiner e. V.
Schuchardstraße 7
64283 Darmstadt
Telefon: (06151) 29 66 88
Telefax: (06151) 29 66 40
E-Mail: info@heinerfest.de

Kontakt für Anfragen SchaustellerAnfragen von Schaustellern bitte nur an die nachfolgenden Kontaktdaten

info@heinerfest.de

Vertretungsberechtigter Vorstand1. Vorsitzender: Felix Hotz (Anschrift wie oben)
2. Vorsitzender: Dr. Markus Hoschek (Anschrift wie oben)

GeschäftsführerinVioletta Wohland (Anschrift wie oben)

RegistergerichtAmts...


19. ENTEGA Heinerman Triathlon

Das Sport-Event mit Kult-CharakterAm Sonntag, den 29. Juni 2025 startet erneut der Darmstädter Kult-Wettbewerb – traditionell eine Woche vor dem großen Stadtfest: dem Darmstädter Heinerfest. Ausgerichtet wird dieser Wettbewerb in Darmstadt seit 1984, damals noch als "Heinerfest-Triathlon", dann als „Ironheiner“, von 2005 bis 2022 als „Merck Heinerman“, seit 2023 als ENTEGA Heinerman. Es geht traditionell über die Olympische wie auch über die Sprint-Distanz.

Olympische Distanz:
1500 m...


AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: SPURLOS VERSCHWUNDEN? Auf der Suche nach polnischen Lebenszeichen aus dem Zweiten Weltkrieg

... den Spuren der nahezu drei Millionen Menschen aus Polen, die sich während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland aufgehalten haben. Im Fokus stehen Orte im heutigen Rheinland-Pfalz und Saarland. Zahlreiche Geschichten führen nach Rheinhessen, das bis 1945 Teil des Volksstaats Hessen gewesen ist. Präsentiert werden u. a. historische Dokumente aus Eich bei Worms, wo die hessische NS-Justiz ein Lager für polnische Gefangene betrieb und sie zur Zwangsarbeit nötigte.


Senior:innen wandern zum Heinerfest

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Seniorensportclub Darmstadt e.V. angeboten.

Es wird in 3 Gruppen gewandert:

Eine Gruppe wandert gemütlich 4km.
Die zweite Gruppe wandert flott 7km.
Zusätzlich wird eine weitere kürzere Strecke angeboten, an der auch Senior:innen mit Rollstuhl oder Rollator teilnehmen können.

Ziel der Wanderung ist "Hausmanns Heinergadde" auf dem Karolinenplatz.

Senior:innen, die mit einem Rollstuhl oder Rollator an der Wanderung teilnehmen möchten,...


Kulturwanderung zum Heinerfest

... jedes Jahr vom Wanderführer geändert, man darf also überrascht sein, welche Wegstrecke dieses Mal genommen wird.

Die Schlussrast des Wanderclubs "Falke 1916" Darmstadt findet im "Weingarten an der Stadtmauer" statt.

Wegstrecke ca. 4 km, Dauer ca. 2 Stunden


Darmstadt im Film

... Der Film- und Videoclub zeigt gemeinsam mit dem Rex-Kino KINOPOLIS Auszüge aus seinem Darmstadt-Filmarchiv.

Vom Flugtag 1925 bis zur Stadtentwicklung 2025 geht das Spektrum des Filmprogramms. Die Einweihung der Reichsautobahn 1935 (A5), Kriegsende 1945, der Luisenplatz im Wandel der Zeiten, Hessentag 1965, Heinerfest und die Wiedervereinigung 1990, die Entwicklung des Ludwigshöhviertels, die Dugena-Uhr im Stadion und das Einkaufserlebnis in der City 2025.

Diese und weitere Aspekte werden in A...