Suche nach "4"
32 Suchergebnisse
Heinerfest 2014
Anmeldung für das Kleine Heinerfest am 04.07.2025
ACHTUNG:
Die Aufteilung in kleinere Gruppen ist optional. Wenn ihr nur mit einer Gruppe kommen möchtet, füllt einfach nur das Feld „Gruppe 1“ aus. Beachtet aber, dass ihr dann auch auf dem Fest als Gruppe zusammenbleiben müsst, um eure Coupons zu nutzen.
Solltet ihr Probleme mit der Gruppenaufteilung haben, meldet euch bitte bei uns.
Bei allen weiteren Fragen könnt ihr euch ebenfalls gerne telefonisch (06151 29 66 88) oder per Mail an uns wenden.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!...
Bekennender Heiner 2024
Hans-Joachim Heist
Bekennender Heiner 2024
Vom Hassknecht zum Bekennenden HeinerMeine Großeltern mütterlicherseits waren echte Darmstädter, meine Mutter ein „Bessunger Mädsche“. Geboren in Jugenheim an der Bergstraße, verbrachte ich aber ein Drittel meiner Kindheit in Bessungen „Im Wingert“, bin also zweisprachig aufgewachsen. Nachdem ich an der Bessunger Kerb mehrfach in die „Brunne Bütt“ gefallen war, entschloss ich mich ein Buch mit dem Titel „Mein Leben außerhalb der Bessunger Brunne Bütt“...
Impressum
ImpressumHeimatverein Darmstädter Heiner e. V.
Schuchardstraße 7
64283 Darmstadt
Telefon: (06151) 29 66 88
Telefax: (06151) 29 66 40
E-Mail: info@heinerfest.de
Kontakt für Anfragen SchaustellerAnfragen von Schaustellern bitte nur an die nachfolgenden Kontaktdaten
info@heinerfest.de
Vertretungsberechtigter Vorstand1. Vorsitzender: Felix Hotz (Anschrift wie oben)
2. Vorsitzender: Dr. Markus Hoschek (Anschrift wie oben)
GeschäftsführerinVioletta Wohland (Anschrift wie oben)
RegistergerichtAmts...
Senior:innen wandern zum Heinerfest
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Seniorensportclub Darmstadt e.V. angeboten.
Es wird in 3 Gruppen gewandert:
Eine Gruppe wandert gemütlich 4km.
Die zweite Gruppe wandert flott 7km.
Zusätzlich wird eine weitere kürzere Strecke angeboten, an der auch Senior:innen mit Rollstuhl oder Rollator teilnehmen können.
Ziel der Wanderung ist "Hausmanns Heinergadde" auf dem Karolinenplatz.
Senior:innen, die mit einem Rollstuhl oder Rollator an der Wanderung teilnehmen möchten,...
Kulturwanderung zum Heinerfest
... jedes Jahr vom Wanderführer geändert, man darf also überrascht sein, welche Wegstrecke dieses Mal genommen wird.
Die Schlussrast des Wanderclubs "Falke 1916" Darmstadt findet im "Weingarten an der Stadtmauer" statt.
Wegstrecke ca. 4 km, Dauer ca. 2 Stunden
Darmstadt im Film
... Der Film- und Videoclub zeigt gemeinsam mit dem Rex-Kino KINOPOLIS Auszüge aus seinem Darmstadt-Filmarchiv.
Vom Flugtag 1925 bis zur Stadtentwicklung 2025 geht das Spektrum des Filmprogramms. Die Einweihung der Reichsautobahn 1935 (A5), Kriegsende 1945, der Luisenplatz im Wandel der Zeiten, Hessentag 1965, Heinerfest und die Wiedervereinigung 1990, die Entwicklung des Ludwigshöhviertels, die Dugena-Uhr im Stadion und das Einkaufserlebnis in der City 2025.
Diese und weitere Aspekte werden in A...
Datenschutz
... Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
HostingWir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOSAnbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verw...
Grußwort Oberbürgermeister – Hanno Benz
Liebe Heinerfest-Besucherinnen und –Besucher,
liebe Darmstädterinnen und Darmstädter,
liebe Heinerinnen und Heiner,welch gute Nachricht: das 74. Darmstädter Heinerfest kehrt zurück ins Schloss. Nicht nur auf der Bastion und im Schlossgraben, sondern auch im Glockenhof können die Festgäste in diesem Jahr wieder ausgelassen miteinander feiern.
Der Glockenhof als zentraler Treffpunkt hat den Heinerinnen und Heinern gefehlt – inzwischen ist das Residenzschloss wiedereröffnet und das Heinerfest kann...
Charly Landzettel
Iwwer klaa Paris un Bessunge nooch GriesemMit 14 aus der Schule ins wahre Leben: Schriftsetzer, Drucker oder Buchbinder waren in Darmstadt, der „Stadt der rauchlosen Industrie“, die angesagten Berufe in meiner Jugendzeit Ende der 50er Jahre. Es sei denn, man hatte betuchte Eltern und konnte die „Mittelschule“ oder gar das Gymnasium besuchen. Bei mir gereichte es zur Schriftsetzerlehre beim „Ernste Willem“ in der Herbert’schen Buchdruckerei, Wilhelm-Leuschner-Straße, und da schon war Lokales, spr...