Suche nach "4"

29 Suchergebnisse

Claus Netuschil

... dies so ist, mein Leben prägt und das ich als Erbe forttrage, das ist mein Bekenntnis zu dieser Stadt!

Mit viereinhalb bin ich mit meiner Familie aus Heppenheim in ein ziemlich zerstörtes Darmstadt gekommen, Trümmer als Alltagssituation auch noch 1954. Daraus erwuchs ein gesteigertes und immer stärker werdendes Interesse für die Kunst, die Literatur, die Kultur und die Geschichte dieser Stadt!
Meiner Liebe zum Buch war scheinbar der Ort der gefundenen Wohnung geschuldet: die Berliner Allee, da...


Helmut Lortz

... „Reichssieger“, wie das damals hieß. 1938 schloss er mit der Gesellenprüfung ab und bekam ein Stipendium für das Studium an einer Kunstakademie. Er entschied sich für die Vereinigten Staatsschulen in Berlin, die spätere Hochschule der bildenden Künste. Bis 1940 studierte er angewandte Kunst bei Prof. Paul Wynand, und direkt vom Meisterschülerabschluss wurde  er zum Kriegsdienst einberufen.
Vom russischen Winter wurde er quer durch Europa in die französische Provence verlegt und hat hier seine L...


Peter Benz

... Die Provinz gewann die humanen Bezirke der Politik zurück. Von hier aus wurde die Tür zur Welt geöffnet: auch 16 Partnerstädte haben daran ihren Anteil. Wir sind in ihr und in der Welt zu Hause. Weltläufig mit festem Boden unter den Füßen.

Nach fast 40 Jahren Dienst in Stadt und Land, davon 29 Jahre hauptamtlich in meiner Stadt, bin mit ihr immer noch über einige kulturelle Vereinigungen und Initiativen tätig verbunden, denn all diese Bilder haben mich eines gelehrt: Kultur gibt der Stadt Zusa...


Dr. Peter Engels und Roland Dotzert

... Schon als Kind hörte ich nahezu täglich von meinen Eltern „heiner net so!“ Das habe ich mir zu Herzen genommen und ab da an ausschließlich Hochdeutsch gesprochen. Auch mit Woogswasser bin ich nicht getauft. Warum hätte Pfarrer Wintermann am 1. April 1947 im Marienhospital, wo ich getauft wurde, Wasser aus dem Woog holen sollen, wo doch der Forellenteich direkt vor der Klinik liegt. Also bin ich eigentlich Bessunger, wenngleich meine Eltern in Eberstadt wohnten.

Mit 1953 ging ich in die Volkssc...


Hans-Joachim Heist

Hans-Joachim Heist

Bekennender Heiner 2024

Vom Hassknecht zum Bekennenden HeinerMeine Großeltern mütterlicherseits waren echte Darmstädter, meine Mutter ein „Bessunger Mädsche“. Geboren in Jugenheim an der Bergstraße, verbrachte ich aber ein Drittel meiner Kindheit in Bessungen „Im Wingert“, bin also zweisprachig aufgewachsen. Nachdem ich an der Bessunger Kerb mehrfach in die „Brunne Bütt“ gefallen war, entschloss ich mich ein Buch mit dem Titel „Mein Leben außerhalb der Bessunger Brunne Bütt“...


Startseite

Wir sagen Dankeschön!Auch das 75. Heinerfest im Herzen Darmstadts ist jetzt Geschichte. Für fünf Tage haben wir die Darmstädter Innenstadt wieder mit Licht, Lachen und Popcornduft gefüllt. Wir danken allen Beteiligten und Helfer:innen. Ohne euch würde es dieses wunderschöne Fest im Herzen unserer Stadt nicht geben.

Wir haben den Gedanken des gemeinsamen Feierns und der Freundschaft über Grenzen hinweg gelebt und hoffen, dass die gemeinschaftlich erlebten Freude und gegenseitigen Toleranz uns al...


Helmut Lortz

Eigentlich hätte der 1. Bekennende Heiner Helmut Lortz heißen müssen. Zwar in Schneppenhausen geboren (1920), ist er aber in Arheilgen groß geworden und dann einer der ganz Großen als Grafik - Professor an der Hochschule der Künstle in Berlin. In seiner Liebe ist er jedoch immer Darmstädter geblieben.Helmut Lortz hat viel für das Image der Stadt Darmstadt, für ihre Öffentlichkeitsarbeit getan. Er hat für viele Institutionen in dieser Stadt gearbeitet und Vieles hat von seiner Handschrift profiti...


Günther Künstle

Günther Künstle war mit Herz und Seele Heiner, und seine Berufung galt dem Heinerfest. Seit mehr als 40 Jahren war er als Marktmeister für den Heimatverein Darmstädter Heiner e.V. ehrenamtlich tätig.  Er kannte „seine“ Schausteller, die ganzen Dynastien, ihre Lebensgeschichten, ihre großen und kleinen Geschäfte, vom Entenangeln bis zur neuesten Neuheit. Für die Schausteller war er eine Autorität, man schätzte und respektierte ihn. Er war DER Festplatzgestalter. Bis ins 90. Lebensjahr war er uner...


Goldenes HeinerfestTicket 2025

... Teilnahme erkennt der Teilnehmende diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden.
Das Gewinnspiel beginnt am 04. Juni 2025 und endet am 08. Juni 2025 um 23:59 („Durchführungszeitraum“). Zu gewinnen gibt ein Goldenes HeinerfestTicket für das 75. Darmstädter Heinerfest 2025, welches vom 03. – 07.07.2025 stattfindet. Das Ticket berechtigt zur unbegrenzten N...