Suche nach "5"
45 Suchergebnisse
„Little“ Klein
... Willkommensgruß, dass sich die Heiner freuen, dass er wieder hier ist.
Wenn man ihn im Internet herunterlädt, erfährt man: Dr. Hans-Joachim Klein, geboren am 20. August 1942 in Darmstadt (Schwimmer). Und unter sportliche Erfolge: Klein gewann von 1959 bis 1965 zahlreiche Deutsche Meisterschaften und stellte mehrere Weltrekorde auf. 1960 nahm er an den Olympischen Spielen in Rom teil. 1964 gewann er bei den Olympischen Spielen in Tokio drei Silbermedaillen (4x100 m Lagen und Freistil, 4x200 m F...
Helmut Markwort
... Studienrat für Latein und Griechisch, der wie der Datterich-Dichter Niebergall hieß, hat uns im Unterricht und vor Ort in Rom davon überzeugt, dass die so genannten toten Sprachen einen lebendigen Geist erzeugen können.
Als das LGG kürzlich seinen 375. Geburtstag feierte, war es für mich selbstverständlich, aus diesem Anlass bei einer Aufführung des Datterich mitzuwirken. Beim Klassentreffen zum 50. Abiturjubiläum, zu dem sich erfreulich viele Mitschüler getroffen haben, sprachen wir voller No...
Günther Metzger
... letzten Jahres
für immer verlassen. Er ist 80 Jahre alt geworden. Streitbar,
konsequent, mit großer Offenheit und Engagement hat er für das Fest neue
Wege geebnet und juristische Veränderungen eingeleitet. Die
freundschaftlichen Verbindungen zu den 15 Partnerstädten Darmstadts
lagen ihm sehr am Herzen, und er hat sie als festen Bestandteil in das
Festgeschehen eingebunden. Wir sehen dies als Vermächtnis für die
Zukunft. Nach seiner Überzeugung kann nur das verständnisvolle und
freundsch...
Willi Hamel
... Heinrich Hausmann.
Zum ersten Mal seit über 20 Jahren müssen wir beim Heinerfest ohne Willi Hamel auskommen. Kaum vorstellbar: Ein Bieranstich, ein Frühschoppen ohne den gutgelaunten, nie um einen Spruch verlegenen Willi. Auch beim ersten Heinerfest 1951 war der Sohn einer Zuckerbäckerfamilie schon mit seinen selbstgedrehten, bunten Zuckerstangen dabei. Über Jahrzehnte lang war Willi nicht nur Zeltwirt auf dem Heinerfest, er war eine Institution. Das Darmstädter Original mit dem großen Herzen,...
Johann-Dietrich Wörner
Darmstadt – eine Stadt, die man entdecken muss, um sie zu verstehen und zu mögen.
Zwar war ich schon als Schüler hin und wieder bei Verwandten in dieser Stadt, die intensivere Auseinandersetzung begann jedoch erst mit dem Studium 1975. Das legendäre Hippo, die Krone, die Technische Hochschule und das auf jeweils nur wenige Tage beschränkte Heinerfest bildeten das „Ensemble“ des Studentendaseins. Eigentlich dachte ich, nach dem Studium wieder in meine nordhessische Heimat zurückzukehren. Nachdem...
Standplätze Schausteller
Aktueller StandplanHier können Sie sich den aktuellen Standplan 2025 als PDF herunterladen.
Alle Standplätze sind vergeben. Bewerbungen für 2025 werden nicht mehr angenommen.
Wichtige Hinweise
Polizeiliche SperrzeitDonnerstag 01:00 Uhr, Freitag und Samstag 02:00 Uhr, Sonntag und Montag 00:00 Uhr
Erste Hilfe bei UnfällenTelefon 06151-38 41 62 1
Deutsches Rotes KreuzIm darmstadtium und im DRK-Zelt auf dem Luisenplatz.
PolizeiTelefon 06151-96 94 11 10
Notruf112
Sperrungen Heinerfest 2025Der Mercksplatz (Ostseite) steht als Parkfläche ab Mittwoch, 18.06.2025
der Mercksplatz (Westseite), vor dem Jugendstilbad, ab Sonntag, 22.06.2025
zum Parken nicht zur Verfügung.
Folgende Sperrungen...
Claus Netuschil
... dies so ist, mein Leben prägt und das ich als Erbe forttrage, das ist mein Bekenntnis zu dieser Stadt!
Mit viereinhalb bin ich mit meiner Familie aus Heppenheim in ein ziemlich zerstörtes Darmstadt gekommen, Trümmer als Alltagssituation auch noch 1954. Daraus erwuchs ein gesteigertes und immer stärker werdendes Interesse für die Kunst, die Literatur, die Kultur und die Geschichte dieser Stadt!
Meiner Liebe zum Buch war scheinbar der Ort der gefundenen Wohnung geschuldet: die Berliner Allee, da...
Helmut Stütz
... Lachen, sein Humor, seine positive Lebenseinstellung haben ihn ausgezeichnet und unverwechselbar gemacht. Nicht nur der Heimatverein, sondern viele Freunde, Musikliebhaber und viele Heiner, werden ihn vermissen. Als Gründungsmitglied der im Jahre 1975 gegründeten Jazzband „En Haufe Leit“ wurde er mit seinen Musikerkollegen weit über die Grenzen Darmstadts bekannt. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinen freien jazzigen Interpretationen hatte er sein Publikum begeistert und gerührt: Unve...
Öffnungszeiten
Donnerstag, 03.07:
16.00 Uhr - 01.00 Uhr
Freitag, 04.07:
12.00 Uhr - 02.00 Uhr
Samstag, 05.07:
12.00 Uhr - 02.00 Uhr
Sonntag: 06.07:
12.00 Uhr - 00.00 Uhr
Montag: 07.07:
11.00 Uhr - 00.00 Uhr