Suche nach "5"

45 Suchergebnisse

Das 1. Darmstädter Heinerfest

... Gründer und erster Chefredakteur des Darmstädter Echo. Darf und kann man nach erlittenen Verlusten wieder feiern? Keiner brauche sich „seiner Heinerfestfreude zu schämen, denn das Heinerfest ist ein Fest der Wiedergeburt.“

Das erste Heinerfestplakat von 1951 mit dem Datterich von Hartmuth Pfeil

Im Winter 1950 - sechs Jahre nach dem vernichtenden Bombenangriff auf Darmstadt - wurde die wagemutige Idee geboren, inmitten des Trümmerfelds ein Heimatfest zu veranstalten. „Triumph der Lebensfreude...


Tuk-Tuk Heinerfest 2020

... Das ausgefallenste Innenstadtfest Deutschlands - los geht's...

Die Stadt wird heinerfestlich geschmückt

Kleine Heinerfestwelt ganz groß! (online)

Große Freude in der Kita Lebenshilfe (online)

Heiße Liebe auf den ersten Tuk-Tuk-Blick (online)

15. Bekennender Heiner - Helmut Lortz (online)

Bieranstich mal anders - Das Tuk-Tuk Heinerfest ist eröffnet 

Tuk-Tuk Heinerfest international: Eine Grußbotschaft an unsere Partnerstädte (online)

Tuk-Tuk erlebt magische Seifenblasenmomente im He...


Shop

Der Online Shop ist vorübergehend deaktiviert.

Sie finden uns beim Heinerfest im Herzen auf dem Karolinenplatz vom 1. – 5.7.2021.


Helmut Lortz

... Leben lang.

Er ist kurz vor seinem 87. Geburtstag in Darmstadt gestorben. Er wollte kein Grab – seine Asche sollte der Wind verwehen. Seine Todesanzeige hatte er vorbereitet:

                                                              

Er ist am 25. April 1920 in Schneppenhausen geboren. Als er drei war, sind die Eltern nach Arheilgen gezogen. Der Vater war Lehrer. Helmut ist in Arheilgen in die Grundschule gegangen. Da war er ein glückliches Kind. Aber dann im Realgymnasium hat er gelitte...


Heiner Ampelmännchen

Enthüllung der Heinerfestmaskottchen als eigene Ampelmännchen für DarmstadtZu Ehren des hundertsten Geburtstags von Helmut Lortz am 25. April haben Oberbürgermeister Jochen Partsch und Heinerfestpräsident Wolfgang Koehler  heute (23.) am Karolinenplatz Ampeln mit den ersten eigenen Darmstädter Ampelmännchen enthüllt – den Heinerfest-Maskottchen.

Der kleine Heiner und die Heinerin machen auf quietschebunten Plakaten seit vielen Jahren Lust auf das Darmstädter Heinerfest. Nun sind sie erstmals an...


Peter Benz

... Kasinostraße, dem heutigen Literaturhaus: vom Comic bis zu Hemingway und Faulkner. Die alten Straßenbahnen, die uns durch die Stadt schütteln. Und dann die ersten Feste, die Kerbe in den Stadtteilen und das Heinerfest. Von klugen Frauen und Männern 1951 aus der Taufe gehoben, um der vom Krieg schwer getroffenen Stadt und ihrer leidtragenden Bevölkerung Mut zum Leben zu machen. Später als Erwachsene verbrachten wir Stunden im Hamelzelt und hatten dort immer „ de ganze Daag so en vasteckte Dorsch...


Dr. Peter Engels und Roland Dotzert

... Pfarrer Wintermann am 1. April 1947 im Marienhospital, wo ich getauft wurde, Wasser aus dem Woog holen sollen, wo doch der Forellenteich direkt vor der Klinik liegt. Also bin ich eigentlich Bessunger, wenngleich meine Eltern in Eberstadt wohnten.

Mit 1953 ging ich in die Volksschule in Bessungen, der Bessunger Knabenschule – ein damals eigentlich falscher Name, da auch Mädchen die Klassen füllten. Warum Bessunger Knabenschule? Da wollte ich unbedingt hin, weil dort die Feuerwehr ihren Standort...


Keine laufende Bewerbungsfrist!

75. Darmstädter HeinerfestDas vielfältigste Innenstadtfest Deutschlands
03.07. – 07.07.2025Aktuell gibt es keine laufende Bewerbungsfrist. 

Wir bitten Sie, von persönlichen Rückfragen bezüglich Ihrer Bewerbung abzusehen.

Schriftliche Absagen werden nicht erteilt. Wer bis zum 30.01.2025 keine Zusage erhalten hat, bleibt unberücksichtigt. Die Zusagen entsprechen dem Gestaltungswillen des Veranstalters.


Veranstaltungsanmeldung

Tragen Sie bitte hier Ihre Veranstaltung zur Aufnahme in das Begleitprogramm des 75. Heinerfests ein!  

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Einträge, die nach dem 5. Mai erfolgt sind, im gedruckten Programmheft nicht mehr berücksichtigt werden können.

ACHTUNG: Das Bühnenprogramm des Heinerfests wird separat geplant.

$UserDefinedForm

Zusätzliche Bilder für Ihre Veranstaltungsankündigung können Sie uns gerne per Mail zukommen lassen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder....


Anmeldung zum Kleinen Heinerfest

... rechnen, dass aus Kapazitätsgründen nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können. Wir informieren euch zeitnah nach Ablauf der Anmeldefrist, ob ihr mit eurer Einrichtung in diesem Jahr teilnehmen könnt. 

Wendet euch bei Fragen gerne telefonisch (06151 29 66 88) oder per Mail an uns. 

Die Anmeldung zum Kleinen Heinerfest ist bis Freitag, den 16. Mai möglich.  Alles klar!