Suche nach "9"

47 Suchergebnisse

Willi Hamel

... Heinrich Hausmann.

Zum ersten Mal seit über 20 Jahren müssen wir beim Heinerfest ohne Willi Hamel auskommen. Kaum vorstellbar: Ein Bieranstich, ein Frühschoppen ohne den gutgelaunten, nie um einen Spruch verlegenen Willi. Auch beim ersten Heinerfest 1951 war der Sohn einer Zuckerbäckerfamilie schon mit seinen selbstgedrehten, bunten Zuckerstangen dabei. Über Jahrzehnte lang war Willi nicht nur Zeltwirt auf dem Heinerfest, er war eine Institution. Das Darmstädter Original mit dem großen Herzen,...


Arnold Zingre

... mit zwei Mitarbeitern in seinem Stand im Alle- WeltTeff im Schloss

Nöggi, wie er von seinen vielen Freunden liebevoll genannt wurde, war über viele Jahre Partnerschaftsbeauftragter unserer Schwesterstadt Saanen-Gstaad. Er hat die Partnerschaft, die 1991 besiegelt wurde, von Anfang an nicht nur gefördert, sondern geprägt. Mit seiner Liebe für die Menschen dieser Welt engagierte sich Arnold Zingre für viele internationale und nationale Projekte. Nöggi, der bei vielen Grenzgängen und Heinerfesten...


Helmut Lortz

Eigentlich hätte der 1. Bekennende Heiner Helmut Lortz heißen müssen. Zwar in Schneppenhausen geboren (1920), ist er aber in Arheilgen groß geworden und dann einer der ganz Großen als Grafik - Professor an der Hochschule der Künstle in Berlin. In seiner Liebe ist er jedoch immer Darmstädter geblieben.Helmut Lortz hat viel für das Image der Stadt Darmstadt, für ihre Öffentlichkeitsarbeit getan. Er hat für viele Institutionen in dieser Stadt gearbeitet und Vieles hat von seiner Handschrift profiti...


Günther Künstle

... Schausteller, die ganzen Dynastien, ihre Lebensgeschichten, ihre großen und kleinen Geschäfte, vom Entenangeln bis zur neuesten Neuheit. Für die Schausteller war er eine Autorität, man schätzte und respektierte ihn. Er war DER Festplatzgestalter. Bis ins 90. Lebensjahr war er unermüdlich für “sein“ Heinerfest tätig. Umtriebig und fit bis zur letzten Minute war er zu Fuß auf dem Festplatz vom Marktplatz bis zum Mercksplatz unterwegs und immer präsent.

Sein Sachverstand, sein umfangreiches Wisse...


Helmut Stütz

Unser langjähriger Freund und Mitstreiter Helmut Stütz verstarb im Juni 2018, wenige Tage vor seinem 71. Geburtstag.

Helmut, - seit 1992 Mitglied im Heimatverein – engagierte sich über viele Jahre für die Musikveranstaltungen beim Heinerfest und war als Kassenrevisor tätig.

Sein herzhaftes ansteckendes Lachen, sein Humor, seine positive Lebenseinstellung haben ihn ausgezeichnet und unverwechselbar gemacht. Nicht nur der Heimatverein, sondern viele Freunde, Musikliebhaber und viele Heiner, werd...


Goldenes HeinerfestTicket 2025

... Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden.
Das Gewinnspiel beginnt am 04. Juni 2025 und endet am 08. Juni 2025 um 23:59 („Durchführungszeitraum“). Zu gewinnen gibt ein Goldenes HeinerfestTicket für das 75. Darmstädter Heinerfest 2025, welches vom 03. – 07.07.2025 stattfindet. Das Ticket berechtigt zur unbegrenzten Nutzung der Fahrgeschäfte auf dem Heinerfe...


Ausstellung "75 Jahre Heinerfest"

... Wissenslücken zu schließen, lädt der Heimatverein Darmstädter Heiner am 13. Juni um 16:00 Uhr zur Eröffnung auf den Friedensplatz ein.

Die Ausstellung zeigt Bilder von den Ursprüngen des Heinerfests. Sie beginnt in den Trümmern der Nachkriegszeit, als das Fest 1951 erstmals stattfand, um Hoffnung und Lebensfreude in die zerstörte Stadt zu bringen. Seitdem hat sich das Heinerfest zu einem einzigartigen Innenstadtfest entwickelt, das Jahr für Jahr Menschen aus Nah und Fern, darunter immer wieder...