Suche nach "9"

47 Suchergebnisse

Bastelbogen Hampelheiner

Liebe kleine und große Heiner*innen,

ihr seid ja jetzt alle zuhause und habt ganz viel Zeit. Damit es Euch nicht langweilig wird, haben wir uns etwas für Euch ausgedacht.

Wie wäre es, wenn ihr einen Hampelheiner oder eine Hamelheinerin bastelt? Ihr könnt einen Bastelbogen von unserer Website herunterladen. Druckt ihn auf dickem Papier aus – und dann kanns schon losgehen.

Bemalt oder beklebt die Figuren oder schreibt Sprüche darauf – ihr habt bestimmt ganz viele tolle Ideen.

Download Bastelbo...


Das 1. Darmstädter Heinerfest

... Gründer und erster Chefredakteur des Darmstädter Echo. Darf und kann man nach erlittenen Verlusten wieder feiern? Keiner brauche sich „seiner Heinerfestfreude zu schämen, denn das Heinerfest ist ein Fest der Wiedergeburt.“

Das erste Heinerfestplakat von 1951 mit dem Datterich von Hartmuth Pfeil

Im Winter 1950 - sechs Jahre nach dem vernichtenden Bombenangriff auf Darmstadt - wurde die wagemutige Idee geboren, inmitten des Trümmerfelds ein Heimatfest zu veranstalten. „Triumph der Lebensfreude...


Tuk-Tuk Heinerfest 2020

... Feuerwerkgucker… – ALLE Heinerfestfreunde!!!
Das Heinefest Tuk Tuk brachte Kultur und Unterhaltung, Spiel und Spaß per Filmsequenzen – ONLINE zu allen Heinerfestfreunden nach Hause.

Videos

Das ausgefallenste Innenstadtfest Deutschlands - los geht's...

Die Stadt wird heinerfestlich geschmückt

Kleine Heinerfestwelt ganz groß! (online)

Große Freude in der Kita Lebenshilfe (online)

Heiße Liebe auf den ersten Tuk-Tuk-Blick (online)

15. Bekennender Heiner - Helmut Lortz (online)

Bieranst...


Heiner Ampelmännchen

... Wolfgang Koehler am 25. April 2020. Foto: C. Rau

Die beiden Figuren stammen aus der Feder von Helmut Lortz, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Der renommierte Grafik-Professor an der Hochschule der Künstler in Berlin wurde mit Beginn der 90er Jahre künstlerischer Gestalter des Heinerfests. „Zunächst entwarf Lortz mit wenigen Strichen einen Heiner mit Batschkapp und Herz, zwei Jahre später stellt er ihm eine Frau zur Seite, und schließlich wurde daraus eine ganze Heinerfestfamilie....


Heinerfest-Ticket

Mit Bus & Bahn zum HeinerfestMit dem HeinerfestTicket fahren bis zu 5 Personen an 5 Tagen zum Festpreis!

17,00 € in Darmstadt und Umgebung (Tarifgebiet 40)

24,50 € im ganzen DADINA-Gebiet (Tarifgebiete 39, 40 und 41)

Erhältlich ist das Ticket an den Fahrkartenautomaten der HEAG mobilo, an allen RMV-Vorverkaufsstellen einschließlich HEAG-Kundenzentrum, am Luisenplatz in Darmstadt, RMV-Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof Darmstadt sowie beim Busfahrpersonal.


Programmheft

Download Heinerfest Programmheft 2025 (PDF | 8MB)

 


Grußwort Ministerpräsident – Boris Rhein

Foto: Sinah Osner / Hessische Staatskanzlei 

Als im Winter 1950 die Idee eines Heimatfestes für Darmstadt geboren wurde, hieß die Devise: „Triumph der Lebensfreude über die Tristesse der Nachkriegsjahre“. Diese Lebensfreude zu verbreiten, ist trotz aller Widrigkeiten von Anfang an gelungen und zeichnet das Heinerfest bis heute aus. Seit 75 Jahren steht es für Fröhlichkeit, Heimatverbundenheit, Völkerverständigung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Zum Jubiläum gratuliere ich allen Heinern und...


Datenschutz

... dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Heimatverein Darmstädter Heiner e. V.
Schuchardstraße 7
64283 Darmstadt

Telefon: (06151) 29 66 88
E-Mail: info@heinerfest.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä...


Charly Landzettel

... zumindest meine Erfahrungen, die ich im Laufe meines sukzessiven angehäuften Alters gesammelt habe – fühlen sich eh nur temporär als Heiner. Es gibt da die sogenannten „5-Tage-Heiner“ (in der Zeit während des Heinerfests von Donnerstag bis Montag) oder die „90-Minuten-Heiner“ (die Zeit, während die Lilien erfolgreich Fußball spielen und man freudig das Lied „Wir sind Heiner, uns schlägt keiner“ trällert). Die überwiegende Zeit des Jahres jedoch fühlt und lebt der Darmstädter stadtteilbezogen. E...


Liane Palesch

Leben und arbeiten in DarmstadtMein Name ist Liane Esther Palesch. Seit 1951 bin ich mit Darmstadt eng verbunden, seit mich die Mutter der Handelsschule Häuser als Urlaubsvertretung an einen Darmstädter Verlag vermittelte: die Neue Darmstädter Verlagsanstalt in der Holzhofallee 36. Das war ein großer Glücksumstand für mein Leben. Die Neue Darmstädter Verlagsanstalt war in unserer Zeit in Buchform herauszubringen. Ich wohnte damals im Odenwald, wohin es uns in den letzten Kriegstagen verschlagen...