Suche nach "the"
25 Suchergebnisse
Günther Metzger
Unser langjähriger Heinerfestpräsident, hat uns im August letzten Jahres
für immer verlassen. Er ist 80 Jahre alt geworden. Streitbar,
konsequent, mit großer Offenheit und Engagement hat er für das Fest neue
Wege geebnet und juristische Veränderungen eingeleitet. Die
freundschaftlichen Verbindungen zu den 15 Partnerstädten Darmstadts
lagen ihm sehr am Herzen, und er hat sie als festen Bestandteil in das
Festgeschehen eingebunden. Wir sehen dies als Vermächtnis für die
Zukunft. Nach seiner...
Günther Künstle
Günther Künstle war mit Herz und Seele Heiner, und seine Berufung galt dem Heinerfest. Seit mehr als 40 Jahren war er als Marktmeister für den Heimatverein Darmstädter Heiner e.V. ehrenamtlich tätig. Er kannte „seine“ Schausteller, die ganzen Dynastien, ihre Lebensgeschichten, ihre großen und kleinen Geschäfte, vom Entenangeln bis zur neuesten Neuheit. Für die Schausteller war er eine Autorität, man schätzte und respektierte ihn. Er war DER Festplatzgestalter. Bis ins 90. Lebensjahr war er uner...
Parken
... Wilhelminenstraße
Sondertarif: pauschal 5 Euro von 21:00 bis 6:00 Uhr
Parkhaus Grafenstraße (Q-Park)durchgehend geöffnet Einfahrt von der Grafenstraße
Parkhaus Neckarstraße (Q-Park)Geöffnet Mo-So von 06:00 bis 23:30 Uhr
Einfahrt: Adelungstraße, Ausfahrt Elisabethenstraße
Ausfahrt ist jederzeit möglich
Schlossgaragen Karolinenplatz/Friedensplatz (Q-Park)durchgehend geöffnet Einfahrt: Zeughausstraße/Cityring – beim Heinerfest stark eingeschränkt, Zufahrt auch über Alexanderstraße (darmstadtium...
Das 1. Darmstädter Heinerfest
... ermitteln.
Der 100.000 Heiner, Heiner Wilfried Münster, der Darmstadt zur Großstadt machte, erhielt von Festpräsident Julius Reiber u.a. eine Babyausstattung und einen Rasierapparat.
Karussells, Aufführungen von Liliputanern, ein Flohzirkus und ein Affentheater machten „aus Marktplatz, Friedensplatz und Theaterplatz wurde ein einzigartiger Jahrmarkt der Sensationen - ein buntes, bezauberndes Bild der Fröhlichkeit und des leichten Lebens“ (Darmstädter Echo, 30.6.1951). Mit einem Motorbootrenne...
Tuk-Tuk Heinerfest 2020
Auch wenn das Heinerfest 2020 aufgrund der Corona Pandemie nicht in gewohnter Weise gefeiert werden konnte, so schlug das Herz unseres liebenswerten Festes im Tuk-Tuk Heinerfest weiter.
Tuk Tuk Heinerfest – Ihr werdet euch zurecht fragen, was ist denn das?
Schon mal vorab: Ein Tuk-Tuk ist ein motorisiertes Dreirad!
Und was hat ein Tuk-Tuk mit dem Heinerfest zu tun?
Gar nichts! Aber im Jahr 2020 war es Hauptakteur bei all unseren Aktionen!
Was war das Tuk Tuk Heinerfest?
Ein Sommer ohne Heiner...
Heiner Ampelmännchen
... Rentier-Ampel (zum Weihnachtsmarkt),
Mainz - Mainzelmännchen-Ampel,
Marburg - Dienstmann Christian-Ampel,
Neuss - Schützen-Ampelmännchen,
Sachsenhausen - Frau Rauscher-Ampelmännchen,
Siegen - Henner- und Frieder-Ampel
Trier - Karl Marx-Ampel,
Worms - Martin Luther-Ampel
Ansteckfähnchen
... des Heinerfests in den 50er Jahre auf, bei denen sich die Heiner stolz mit dem Heinerabzeichen präsentiert haben und gerne einen Beitrag zum Fest leisteten.
Die Ansteckfähnchnen erhaltet Ihr an folgenden Orten:
Darmstadt Shop im Luisencenter
Engel Apotheke in der Rheinstraße
HeinerShop auf dem Heinerfest am Merck-AlleWeltTreff
03.07. – 07.07.2025
Die Einnahmen gehen an den Förderverein zur Finanzierung des Kulturprogramms beim Heinerfest 2025.
Datenschutz
... Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt du...
Liane Palesch
Leben und arbeiten in DarmstadtMein Name ist Liane Esther Palesch. Seit 1951 bin ich mit Darmstadt eng verbunden, seit mich die Mutter der Handelsschule Häuser als Urlaubsvertretung an einen Darmstädter Verlag vermittelte: die Neue Darmstädter Verlagsanstalt in der Holzhofallee 36. Das war ein großer Glücksumstand für mein Leben. Die Neue Darmstädter Verlagsanstalt war in unserer Zeit in Buchform herauszubringen. Ich wohnte damals im Odenwald, wohin es uns in den letzten Kriegstagen verschlagen...
Sigurd Hofmann
... Lebensweg. So hatte ich Glück, dass meine Eltern im Jahr 1947 nach Groß-Umstadt kamen, ich dort zur Schule und dann ins naturwissenschaftliche Gymnasium gehen konnte. Sehr früh entdeckte ich, durch ausgezeichnete Lehrer unterstützt, meine Vorliebe zur Mathematik und Physik. Damit konnte ich meine miserablen Leistungen in Sport und Musik mehr als wettmachen. Gesang war ganz und gar nicht mein Fach, ebenso nicht ein Felgaufschwung am Reck, wohl aber Zeichnen und Malen im Kunstunterricht.
Das zw...