Suche nach "1"
105 Suchergebnisse
UNESCO Welterbe-Rundgang über die Mathildenhöhe
... Architektur und Kunst an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Der Rundgang über das UNESCO Welterbe "Mathildenhöhe Darmstadt" erzählt die Geschichte des Gesamtensembles mit Atelierhaus, Ausstellungsgebäude, Künstlerhäusern und Parkanlage.
Kosten: 14,50 Euro (ermäßigt 11,00 Euro)
Informationen und Buchung:
www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen
Dr. Peter Engels und Roland Dotzert
... meiner Person. Schon als Kind hörte ich nahezu täglich von meinen Eltern „heiner net so!“ Das habe ich mir zu Herzen genommen und ab da an ausschließlich Hochdeutsch gesprochen. Auch mit Woogswasser bin ich nicht getauft. Warum hätte Pfarrer Wintermann am 1. April 1947 im Marienhospital, wo ich getauft wurde, Wasser aus dem Woog holen sollen, wo doch der Forellenteich direkt vor der Klinik liegt. Also bin ich eigentlich Bessunger, wenngleich meine Eltern in Eberstadt wohnten.
Mit 1953 ging ich...
Anmeldung für das Kleine Heinerfest am 04.07.2025
ACHTUNG:
Die Aufteilung in kleinere Gruppen ist optional. Wenn ihr nur mit einer Gruppe kommen möchtet, füllt einfach nur das Feld „Gruppe 1“ aus. Beachtet aber, dass ihr dann auch auf dem Fest als Gruppe zusammenbleiben müsst, um eure Coupons zu nutzen.
Solltet ihr Probleme mit der Gruppenaufteilung haben, meldet euch bitte bei uns.
Bei allen weiteren Fragen könnt ihr euch ebenfalls gerne telefonisch (06151 29 66 88) oder per Mail an uns wenden.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!...
Keine laufende Bewerbungsfrist!
... vielfältigste Innenstadtfest Deutschlands
03.07. – 07.07.2025Aktuell gibt es keine laufende Bewerbungsfrist.
Wir bitten Sie, von persönlichen Rückfragen bezüglich Ihrer Bewerbung abzusehen.
Schriftliche Absagen werden nicht erteilt. Wer bis zum 30.01.2025 keine Zusage erhalten hat, bleibt unberücksichtigt. Die Zusagen entsprechen dem Gestaltungswillen des Veranstalters.
Anmeldung zum Kleinen Heinerfest
... rechnen, dass aus Kapazitätsgründen nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können. Wir informieren euch zeitnah nach Ablauf der Anmeldefrist, ob ihr mit eurer Einrichtung in diesem Jahr teilnehmen könnt.
Wendet euch bei Fragen gerne telefonisch (06151 29 66 88) oder per Mail an uns.
Die Anmeldung zum Kleinen Heinerfest ist bis Sonntag, den 08. Juni möglich. Alles klar!
Heinerfestkonzert - Let's Dance!
... Kunstformen, die immer schon zu unserer menschlichen Existenz gehören.“
Das Heinerfestkonzert bringt also das zum Klingen, was immer in Bewegung ist. Die Klassiker des Tanzes bekommen hier die große Bühne – Let’s Dance!
Dirigiert von Gábor Hontvári.
Tickets 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Ticketverkauf unter https://philharmonie-merck.de/konzerte/heinerfestkonzert-06-07-2025/ und https://ztix.de/hp/events/24363/info
"Unsern Lui war immer debei!"
Seit dem ersten Heinerfest 1951 sind Beiträge der Hessische Spielgemeinschaft Teil des Programmes und seit 25 Jahren stimmt sie alle Liebhaber der Darmstädterei mit einer musikalisch umrahmten Lesung in Hoch- und Heinerdeutsch - am Vorabend -auf das Fest der Feste ein.
Musik: Peter Fischer, Akkordeon, Saxophon
Lesende: Wilhelm Dominiak, Jana Gieß, Yvonne Raftopoulo, Charly Landzettel, Joshua Gantner, Gösta Gantner, Marga Hargefeld
Führung durch das Haus der Geschichte und das Stadtarchiv
Dr. Peter Engels führt durch das Stadtarchiv.
Es wird um Anmeldung gebeten.
The Silverballs
Seit 2010 touren die Ballz unermüdlich ohne Netz und doppelten Boden, alles echt, durch die Lande und zelebrieren dabei den Rock`n`Roll, die wohl „ehrlichste“ Musik des Universums, auf ihre unnachahmliche Art & Weise, und zählen somit zu den angesagtesten Acts des Landes.
Nach mehreren personellen Umbesetzungen scheinen die 4 Ballz sich nun gefunden zu haben und die aktuelle Entwicklung der Band lautet eindeutig: „Back to the Roots“! Schnörkelloser, authentischer Oldschool Rock‘n‘Roll, der...
Offene Stadtkirche
Am Heinerfestsonntag öffnet die Stadtkirche ihre Pforten für alle Interessierten. Besuchen Sie die Gruft der Darmstädter Landgrafen und/oder genießen Sie vom Turm aus den Blick über das bunte Heinerfesttreiben.
Kirche und Turm sind geöffnet von 11.00 bis 16.00 Uhr.
Führungen durch Kirche, Gruft und Turm gibt es um 12.30 Uhr (mit Prof. Dr. Ralf Köbler) und um 14.00 Uhr (mit Harald Bauer).