Suche nach "1"
105 Suchergebnisse
Hans-Joachim Heist
... Leben eine bürgerliche Grundlage zu geben und machte bei der Firma Nohl in Darmstadt eine handwerkliche Ausbildung. Aber mein Drang auf der Bühne zu stehen war übermächtig und so absolvierte ich ein Schauspielstudium in Wiesbaden und war anschließend von 1973 bis 1986 am Darmstädter TAP im alten Mollerbau engagiert. Dort waren wir ganz nah am Heinerfest und unsere Vorstellungen wurden zu einer echten Herausforderung, da direkt vor dem Eingang des TAP ein Weinstand aufgebaut war, an dem man einf...
7-Hügel-Lauf
Um 16:00 Uhr geht's von unserem Standort Parkplatz vor dem Merck-Stadion auf die ca. 10,5 KM lange Strecke: Vom Dachsberg über Dommerberg, Herrgottsberg, Ludwigshöhe, Marienhöhe, Prinzenberg und die Wilbrandhöhe, über Stock und Stein, die 7 Hügel hoch und runter geht’s beim 7 Hügel-Lauf. Der Lauf ist kein Wettkampf, vielmehr stehen der Spaß und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund!
Die verschiedenen Gruppen (Jogger, Walker, Nordic Walker) werden jeweils von einem Team-Mitglied vom Darms...
DA staunst du!
... wollen, über Geschichte und Gegenwart Darmstadts. Die Tour geht vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt – wie Luisenplatz und Schloss – und endet mit dem Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt, dem einzigartigen Ensemble aus der Zeit um 1900.
Tickets: 14,50 EUR - ermäßigt: 11,00 EUR
Tickets und weitere Infos: https://www.darmstadt-tourismus.de/besuch/stadtfuehrungen.html
Zirkus Datterino - Jubiläumsfest
... festen Größe in der Darmstädter Angebotsvielfalt für Kinder und Jugendliche aus Darmstadt und Umgebung entwickelt.
Dieses Jubiläum wollen wir mit euch feiern und laden daher alle Darmstädter Familien zu einem großen Zirkus-Familienfest am 6. Juli von 11 bis 17 Uhr auf das Gelände des Forsthaus Fasanerie (erreichbar mit der Buslinie F/FM) ein. Es wird ein buntes Spieleprogramm und reichlich Verpflegungsstände geben – das größte Highlight ist jedoch unser 45 Meter langer Monster Truck Parcours,...
"Songs of Life" - Chorkonzert zum Heinerfest
Im Rahmen des Darmstädter Heinerfestes lädt der Kammerchor der Darmstädter Kantorei unter der Leitung von Christian Roß zu seinem Sommerkonzert „Songs of Life“ ein. Am Samstag, den 5. Juli 2025, und Sonntag, den 6. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr in der Stadtkirche Darmstadt erklingt ein abwechslungsreiches Programm mit Chormusik aus verschiedenen Epochen und Regionen Europas.
Zu hören sind Werke von Renaissance-Meistern wie William Byrd und Giovanni Gabrieli, romantische Klänge von Fanny Hensel u...
30 Jahre HoffArt-Theater Sommerfest!
Sommerfest mit live-Musik (16:00 + 20:00)
Bar, Cocktails, Grillstand, Disco
Der Eintritt ist frei!
Triff das Deutsche Rote Kreuz
... medizinischen Notfällen aller Art sind die Helferinnen und Helfer schnell vor Ort. Hilfe erhalten Festbesucher außerdem an zwei DRK-Unfallhilfestellen im Darmstadtium und am Luisenplatz.
Von Freitag, dem 04. Juli, bis Montag, dem 07. Juli 2025 zwischen 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, gibt es außerdem Gelegenheit, das DRK an seinem Info-Stand an der Kreuzung Holzstraße/Landgraf-Georg-Straße aus nächster Nähe kennenzulernen. Rettungsteddy Günter zeigt kleinen und großen Festgästen, wie ein Rettungsw...
Fotoausstellung "Vorstellungskraft"
... stolpern und daraufhin am liebsten in der Wand verschwinden möchten.
Das verbindende Element der zwei Serien ist die Vorstellungskraft, die beide Bildwelten im eigenen Kopf lebendig werden lässt.
Herzliche Einladung zur Vernissage und Künstlergespräch am 17.7. um 19 Uhr.
Deutsches Polen-Institut: Seit 45 Jahren in Darmstadt
Das Deutsche Polen-Institut wurde 1980 auf der Darmstädter Mathildenhöhe eröffnet, seit 2016 zog es in das Residenzschloss ein. In seiner Arbeit verfolgt das Institut das Ziel, das Wissen in Deutschland über den Nachbar Polen zu vertiefen. Das tut es in den Bereichen Wissenschaft, Schule, Kultur und Öffentlichkeit. Andrzej Kaluza stellt die Arbeit und die Mission des Institut vor.
Polnische Spuren in Deutschland
Vortrag und Buchpräsentation mit Dr. Andrzej Kaluza
Deutsche und Polen eint eine mehr als tausendjährige Nachbarschaft. In dieser Zeit gab es zahlreiche Kontakte und Verflechtungen. Jahrhundertelang siedelten Deutsche in den polnischen Landen, seit 150 Jahren kommen vermehrt Polen in die deutschen Industriezentren. Dabei hinterlassen sie zahlreiche Spuren - in Wissenschaft, Kultur, Arbeit und im tagtäglichen Leben. Manch eine Spur hat ihre "polnische Herkunft" verloren, viele sind ver...