Suche nach "1"

59 Suchergebnisse

Heinerfest 2019


Impressum

ImpressumHeimatverein Darmstädter Heiner e. V.
Schuchardstraße 7
64283 Darmstadt
Telefon: (06151) 29 66 88
Telefax: (06151) 29 66 40
E-Mail: info@heinerfest.de

Kontakt für Anfragen SchaustellerAnfragen von Schaustellern bitte nur an die nachfolgenden Kontaktdaten

info@heinerfest.de

Vertretungsberechtigter Vorstand1. Vorsitzender: Felix Hotz (Anschrift wie oben)
2. Vorsitzender: Dr. Markus Hoschek (Anschrift wie oben)

GeschäftsführerinVioletta Wohland (Anschrift wie oben)

RegistergerichtAmts...


Grußwort Festpräsident – Felix Hotz

... Darmstädterinnen und Darmstädter das Heinerfest – unser Fest. Ein Fest, das viel mehr ist als Karussell, Musik und Schoppenglas. Es ist ein Stück Heimat, ein Symbol des Wiederaufbaus, des Zusammenhalts und der Zuversicht.

Wer hätte damals – im Sommer 1951 – gedacht, dass aus einer Idee mutiger Bürgerinnen und Bürger ein Fest werden würde, das Generationen verbindet? Damals, rund um das zerstörte Residenzschloss, lag Darmstadt noch in Trümmern. Und doch feierten Menschen – mit Hoffnung im Herze...


Anfahrt mit ÖPNV

Anfahrt zum Heinerfest mit
öffentlichen VerkehrsmittelnWährend des Darmstädter Heinerfests verkehren einige Busse und Bahnen auf geänderten Routen.
Alle Änderungen finden Sie hier:

DownLOAD info Heinerfestumleitung ÖPNV

Aktuelle Infos zu Änderungen auch unter: www.dadina.de


Förderverein

... mit uns eines der größten Innenstadt-Volksfeste Deutschlands? 
Dann sind Sie hier richtig.

Jetzt Mitglied werden!

Die Bedeutung und Wirkung des Heinerfestes geht weit über die Grenzen Darmstadts, ja Deutschlands hinaus. Denn mit der Beteiligung der 15 Partnerstädte ist es auch ein internationales Fest. Vor allem aber ist es ein Volksfest und ein großes kulturelles Ereignis für die gesamte Region durch seine zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen mit viel Musik, Tanz, Sportwettkämpfen, A...


Grußwort Oberbürgermeister – Hanno Benz

 

Vor 80 Jahren, am 25. März 1945, befreiten US-amerikanische Truppen Darmstadt von den Nationalsozialisten. An diesem Tage endete für unsere nahezu vollständig zerstörte Stadt der Zweite Weltkrieg. Damit endeten Diktatur und Unrechtsstaat. Zu dieser Zeit glaubten nur wenige in Deutschland und auch in Darmstadt an eine Zukunft. Doch es gab mutige Menschen, die voller Zuversicht und Entschlossenheit den Wiederaufbau anpackten.

Und bereits sechs Jahre nach Kriegsende, im Jahr 1951, fand das erst...


Grußwort Minister HMLU – Ingmar Jung

... unsere Heimat Hessen ausmachen, die unsere Traditionen lebendig halten und anderen nahebringen.

Seit mehr als sieben Jahrzehnten führt das Heinerfest mitten in der Darmstädter Innenstadt die Menschen zusammen und lässt sie gemeinsam feiern - bei knapp 150 Kulturveranstaltungen, Musik- und Tanzdarbietungen, Ausstellungen und Sportwettkämpfen. Die Freundinnen und Freunde aus den Partnerstädten gehören dabei selbstverständlich dazu.

Das Heinerfest in Darmstadt ist gelebte Tradition – mit Blick a...


Standplätze Schausteller

Aktueller StandplanHier können Sie sich den aktuellen Standplan 2025 als PDF herunterladen.

 

Alle Standplätze sind vergeben. Bewerbungen für 2025 werden nicht mehr angenommen.


Wichtige Hinweise

Polizeiliche SperrzeitDonnerstag 01:00 Uhr, Freitag und Samstag 02:00 Uhr, Sonntag und Montag 00:00 Uhr

Erste Hilfe bei UnfällenTelefon 06151-38 41 62 1

Deutsches Rotes KreuzIm darmstadtium und im DRK-Zelt auf dem Luisenplatz.

PolizeiTelefon 06151-96 94 11 10

Notruf112

Sperrungen Heinerfest 2025Der Mercksplatz (Ostseite) steht als Parkfläche ab Mittwoch, 18.06.2025
der Mercksplatz (Westseite), vor dem Jugendstilbad, ab Sonntag, 22.06.2025
zum Parken nicht zur Verfügung.

Folgende Sperrungen...


Öffnungszeiten

Donnerstag, 03.07:      
16.00 Uhr - 01.00 Uhr

Freitag, 04.07:            
12.00 Uhr - 02.00 Uhr

Samstag, 05.07:           
12.00 Uhr - 02.00 Uhr

Sonntag: 06.07:          
12.00 Uhr - 00.00 Uhr

Montag: 07.07:            
11.00 Uhr - 00.00 Uhr