Suche nach "1"
54 Suchergebnisse
Charly Landzettel
Iwwer klaa Paris un Bessunge nooch GriesemMit 14 aus der Schule ins wahre Leben: Schriftsetzer, Drucker oder Buchbinder waren in Darmstadt, der „Stadt der rauchlosen Industrie“, die angesagten Berufe in meiner Jugendzeit Ende der 50er Jahre. Es sei denn, man hatte betuchte Eltern und konnte die „Mittelschule“ oder gar das Gymnasium besuchen. Bei mir gereichte es zur Schriftsetzerlehre beim „Ernste Willem“ in der Herbert’schen Buchdruckerei, Wilhelm-Leuschner-Straße, und da schon war Lokales, spr...
Sepp Gussmann
Er gehörte von Anfang an zum Heinerfest, seit 1951 hat er unzählige Male seinen Tusch beim Bieranstich in den Festzelten gespielt. Sepp Gussmann, ein Vollblutmusiker mit Herz und Humor, begeisterte sein Publikum. Über das ganze Gesicht strahlend, gut gelaunt mit seiner Trompete oder den Taktstock schwingend, mit Seppelhose und roter Weste, so werden wir ihn in bester Erinnerung behalten. Berühmt wurde er mit seiner Komposition, dem Gassenhauer „Rucki Zucki“, den Ernst Neger in ganz Deutschland b...
Liane Palesch
Leben und arbeiten in DarmstadtMein Name ist Liane Esther Palesch. Seit 1951 bin ich mit Darmstadt eng verbunden, seit mich die Mutter der Handelsschule Häuser als Urlaubsvertretung an einen Darmstädter Verlag vermittelte: die Neue Darmstädter Verlagsanstalt in der Holzhofallee 36. Das war ein großer Glücksumstand für mein Leben. Die Neue Darmstädter Verlagsanstalt war in unserer Zeit in Buchform herauszubringen. Ich wohnte damals im Odenwald, wohin es uns in den letzten Kriegstagen verschlagen...
José L. Encarnação
... ich etwas überrascht war, als ich eingeladen wurde „Bekennender Heiner“ zu werden. Das hat mich zwar sehr gefreut und sehr geehrt, ich fragte mich aber auch „warum und wieso ich?“ Dann habe ich aber gelesen, was Ruth Wagner, der „Bekennende Heiner 2012“, über den Unterschied zwischen einem „Heiner“ und einem „Bekennenden Heiner“ geschrieben hat: „Der erste ist in Darmstadt geboren, der zweite kann, muss aber nicht hier geboren sein.“ Da war ich schon etwas beruhigter, denn – wie viele wissen -...
Sigurd Hofmann
Warum eigentlich „Darmstadtium“?„Glück haben“ ist das Beste, was jemandem im Leben passieren kann. Das berühmte Quäntchen Glück entscheidet so oft über einen ganzen Lebensweg. So hatte ich Glück, dass meine Eltern im Jahr 1947 nach Groß-Umstadt kamen, ich dort zur Schule und dann ins naturwissenschaftliche Gymnasium gehen konnte. Sehr früh entdeckte ich, durch ausgezeichnete Lehrer unterstützt, meine Vorliebe zur Mathematik und Physik. Damit konnte ich meine miserablen Leistungen in Sport und M...
Ruth Wagner
Ruth Wagner – unser „Bekennender Heiner“ 2012Der „Bekennende Heiner“ für das Jahr 2012 ist eine Frau – Ruth Wagner – unsere Frau für Wissenschaft und Kultur. Und das nicht nur mit Blick auf Darmstadt, sondern hessenweit. Da sie aber in unserer Stadt lebt, sind wir immer in ihrem Blickfeld und profitieren von ihrer Fantasie und ihrem Engagement. Ohne die Goldwaage zu bemühen können wir sagen, dass sie viel für Darmstadt getan hat und immer noch tut. Als Politik-Ruheständlerin ist ihre Energie nic...
Hansfred Glenz
Hansfred Glenz ist der „Bekennende Heiner 2011“Er ist nicht nur ein sehr anregender und angenehmer Gesprächspartner, in seiner dialektgefärbten Art zu sprechen ist alles drin, gibt er Vieles preis, was ein Leben so ausmacht, den Ernst, das engagierte Wissen, die Heiterkeit und den Mutterwitz. Man hört ihm einfach gerne zu, und man erfährt viel dabei. Vieles von dieser Stadt, von der Bescheidenheit, in der man damals lebte, von dem Bombenangriff am 11. September 1944, den er als einen „unheimlich...
Carla und Hans-Rolf Ropertz
Carla und Hans-Rolf Ropertz sind die „Bekennenden Heiner 2010“Zum fünften Mal kürt der Heinerfestausschuss im Rahmen der Eröffnung des Festes einen „Bekennenden Heiner“. In diesem Jahr, zum 60. Heinerfest, verdoppelt er diese Ehre und nimmt ein Ehepaar in diesen Kreis auf, eine Einheit, eine Untrennbarkeit: Carla und Hans-Rolf Ropertz. So haben wir sie in all den Jahren erlebt. Sie sind ein Stück Darmstadt, ein Stück Stadtgeschehen und ein Stück unseres Alltags. Hans-Rolf Ropertz war von seinen...
Sebastian Koch
... Florentina Huth, Klaus Bolz, Dirk Eckel, Sebastian Koch, Maximilian Huth, Joachim Huth und Anna Mulzer, von der das Foto stammt.
Den Schauspieler Sebastian Koch haben wir zum Bekennenden Heiner 2009 gewählt. Er ist mit Darmstadt verwandt, seit er von 1986-1990 hier am Staatstheater engagiert war. Ein ganz junger Mann damals, gerade 24 Jahre alt. Nach den Städtischen Bühnen Ulm war Darmstadt sein zweites Engagement. Seine Rollen im Darmstädter Schauspiel gaben ihm ein großes Spektrum, sein Könn...
„Little“ Klein
... und eine Ehre, ihn als Bekennenden Heiner zu haben. Und für ihn ist es sicher ein Willkommensgruß, dass sich die Heiner freuen, dass er wieder hier ist.
Wenn man ihn im Internet herunterlädt, erfährt man: Dr. Hans-Joachim Klein, geboren am 20. August 1942 in Darmstadt (Schwimmer). Und unter sportliche Erfolge: Klein gewann von 1959 bis 1965 zahlreiche Deutsche Meisterschaften und stellte mehrere Weltrekorde auf. 1960 nahm er an den Olympischen Spielen in Rom teil. 1964 gewann er bei den Olympi...