Suche nach "1"
59 Suchergebnisse
Günther Metzger
... letzten Jahres
für immer verlassen. Er ist 80 Jahre alt geworden. Streitbar,
konsequent, mit großer Offenheit und Engagement hat er für das Fest neue
Wege geebnet und juristische Veränderungen eingeleitet. Die
freundschaftlichen Verbindungen zu den 15 Partnerstädten Darmstadts
lagen ihm sehr am Herzen, und er hat sie als festen Bestandteil in das
Festgeschehen eingebunden. Wir sehen dies als Vermächtnis für die
Zukunft. Nach seiner Überzeugung kann nur das verständnisvolle und
freundsch...
Renate Wingler
... Stadt, sie gehörte zu jeder kulturellen
Aktivität, sie war der modische Blickfang und die mutige Streiterin für
gute Politik. Und vor allem gehörte sie zum Heinerfest. Sie hat sicher
keines versäumt.
Im vergangenen Jahr war sie noch dabei –
am
19. Juli 2011 ist sie im Alter von 80 Jahren gestorben. Als „Madame de
la culture“ hat sie unser Ex-OB Peter Benz geadelt und Hansfred Glenz,
unser „Bekennender Heiner“ vom letzten Jahr, hat ihr Durchhaltevermögen
bewundert: „Renate ist die Letz...
Willi Hamel
... Heinrich Hausmann.
Zum ersten Mal seit über 20 Jahren müssen wir beim Heinerfest ohne Willi Hamel auskommen. Kaum vorstellbar: Ein Bieranstich, ein Frühschoppen ohne den gutgelaunten, nie um einen Spruch verlegenen Willi. Auch beim ersten Heinerfest 1951 war der Sohn einer Zuckerbäckerfamilie schon mit seinen selbstgedrehten, bunten Zuckerstangen dabei. Über Jahrzehnte lang war Willi nicht nur Zeltwirt auf dem Heinerfest, er war eine Institution. Das Darmstädter Original mit dem großen Herzen,...
Arnold Zingre
... mit zwei Mitarbeitern in seinem Stand im Alle- WeltTeff im Schloss
Nöggi, wie er von seinen vielen Freunden liebevoll genannt wurde, war über viele Jahre Partnerschaftsbeauftragter unserer Schwesterstadt Saanen-Gstaad. Er hat die Partnerschaft, die 1991 besiegelt wurde, von Anfang an nicht nur gefördert, sondern geprägt. Mit seiner Liebe für die Menschen dieser Welt engagierte sich Arnold Zingre für viele internationale und nationale Projekte. Nöggi, der bei vielen Grenzgängen und Heinerfesten...
Helmut Lortz
Eigentlich hätte der 1. Bekennende Heiner Helmut Lortz heißen müssen. Zwar in Schneppenhausen geboren (1920), ist er aber in Arheilgen groß geworden und dann einer der ganz Großen als Grafik - Professor an der Hochschule der Künstle in Berlin. In seiner Liebe ist er jedoch immer Darmstädter geblieben.Helmut Lortz hat viel für das Image der Stadt Darmstadt, für ihre Öffentlichkeitsarbeit getan. Er hat für viele Institutionen in dieser Stadt gearbeitet und Vieles hat von seiner Handschrift profiti...
Helmut Stütz
Unser langjähriger Freund und Mitstreiter Helmut Stütz verstarb im Juni 2018, wenige Tage vor seinem 71. Geburtstag.
Helmut, - seit 1992 Mitglied im Heimatverein – engagierte sich über viele Jahre für die Musikveranstaltungen beim Heinerfest und war als Kassenrevisor tätig.
Sein herzhaftes ansteckendes Lachen, sein Humor, seine positive Lebenseinstellung haben ihn ausgezeichnet und unverwechselbar gemacht. Nicht nur der Heimatverein, sondern viele Freunde, Musikliebhaber und viele Heiner, werd...
Ausstellung "75 Jahre Heinerfest"
Eine Reise durch die Geschichte des Heinerfests erwartet die Heiner ab dem 13. Juni auf dem Friedensplatz. Die Open-Air-Ausstellung präsentiert auf vier großen Cubes rund 50 historische Bilder und Dokumente sowie spannende Fakten und Anekdoten aus 75 Jahren Festgeschichte. So wissen zum Beispiel nur die wenigsten, dass das Heinerfest beinahe den Namen „Worschtweckfest“ getragen hätte. Um diese und andere Wissenslücken zu schließen, lädt der Heimatverein Darmstädter Heiner am 13. Juni um 16:00 Uh...
Das Programm ist da!
Wir haben für euch das Programm zum 75. Jubiläum veröffentlicht. Plant jetzt euren Heinerfestbesuch!
Neben Fahrgeschäften und Budenzauber von Worscht bis Zuckerwatte erwarten euch 131 Veranstaltungen mit Spiel, Sport, Kunst und vielem mehr. Kommt alle!
Shop
Der Online Shop ist vorübergehend deaktiviert.
Sie finden uns beim Heinerfest im Herzen auf dem Karolinenplatz vom 1. – 5.7.2021.