Suche nach "1"

105 Suchergebnisse

Claus Netuschil

... Dass dies so ist, mein Leben prägt und das ich als Erbe forttrage, das ist mein Bekenntnis zu dieser Stadt!

Mit viereinhalb bin ich mit meiner Familie aus Heppenheim in ein ziemlich zerstörtes Darmstadt gekommen, Trümmer als Alltagssituation auch noch 1954. Daraus erwuchs ein gesteigertes und immer stärker werdendes Interesse für die Kunst, die Literatur, die Kultur und die Geschichte dieser Stadt!
Meiner Liebe zum Buch war scheinbar der Ort der gefundenen Wohnung geschuldet: die Berliner Alle...


Helmut Stütz

Unser langjähriger Freund und Mitstreiter Helmut Stütz verstarb im Juni 2018, wenige Tage vor seinem 71. Geburtstag.

Helmut, - seit 1992 Mitglied im Heimatverein – engagierte sich über viele Jahre für die Musikveranstaltungen beim Heinerfest und war als Kassenrevisor tätig.

Sein herzhaftes ansteckendes Lachen, sein Humor, seine positive Lebenseinstellung haben ihn ausgezeichnet und unverwechselbar gemacht. Nicht nur der Heimatverein, sondern viele Freunde, Musikliebhaber und viele Heiner, werd...


Öffnungszeiten

Donnerstag, 03.07:      
16.00 Uhr - 01.00 Uhr

Freitag, 04.07:            
12.00 Uhr - 02.00 Uhr

Samstag, 05.07:           
12.00 Uhr - 02.00 Uhr

Sonntag: 06.07:          
12.00 Uhr - 00.00 Uhr

Montag: 07.07:            
11.00 Uhr - 00.00 Uhr


Roland Hotz

Vom Ei zum Kikeriki - Ein Komödiant in DarmstadtBis zu meiner Geburt lebte ich sehr zurückgezogen. Doch an einem kalten Januartag des Jahres 1952 wurde ich ohne mein Einverständnis plötzlich ans Licht der Welt gezerrt. Geblendet und verängstigt sah ich der alten Hebamme und dem neuen Leben ins Gesicht. Bald darauf lernte ich meine Eltern kennen. Meine Mutter war eine sehr frauliche Frau und mein Vater war ein arbeitsloser Zirkusclown.

Es waren schlechte Zeiten und das war gut, denn in schlechte...


Bastelbogen Hampelheiner

Liebe kleine und große Heiner*innen,

ihr seid ja jetzt alle zuhause und habt ganz viel Zeit. Damit es Euch nicht langweilig wird, haben wir uns etwas für Euch ausgedacht.

Wie wäre es, wenn ihr einen Hampelheiner oder eine Hamelheinerin bastelt? Ihr könnt einen Bastelbogen von unserer Website herunterladen. Druckt ihn auf dickem Papier aus – und dann kanns schon losgehen.

Bemalt oder beklebt die Figuren oder schreibt Sprüche darauf – ihr habt bestimmt ganz viele tolle Ideen.

Download Bastelbo...


Tuk-Tuk Heinerfest 2020

... Das ausgefallenste Innenstadtfest Deutschlands - los geht's...

Die Stadt wird heinerfestlich geschmückt

Kleine Heinerfestwelt ganz groß! (online)

Große Freude in der Kita Lebenshilfe (online)

Heiße Liebe auf den ersten Tuk-Tuk-Blick (online)

15. Bekennender Heiner - Helmut Lortz (online)

Bieranstich mal anders - Das Tuk-Tuk Heinerfest ist eröffnet 

Tuk-Tuk Heinerfest international: Eine Grußbotschaft an unsere Partnerstädte (online)

Tuk-Tuk erlebt magische Seifenblasenmomente im He...


Shop

Der Online Shop ist vorübergehend deaktiviert.

Sie finden uns beim Heinerfest im Herzen auf dem Karolinenplatz vom 1. – 5.7.2021.


Helmut Lortz

Ein großer Heiner wird 100 - Helmut Lortz zum GeburtstagWir hören nicht auf zu spielen,
weil wir alt werden.
Wir werden alt,
weil wir aufhören zu spielen.

Das ist so einer der Sätze, die er locker parat hatte. Viele davon sind gesammelt und in kleinen Büchern aufgehoben. Er hat nicht nur gemalt, gezeichnet, entworfen, fotografiert, gebastelt, plastisch geformt, er ist auch mit offenen Augen durch die Welt gegangen und hat sie in sich aufgenommen und sich intensiv mit ihr auseinandergesetzt. Ein...


Heiner Ampelmännchen

... AlleWeltTreff schlägt.“

Enthüllung der Heiner Ampelmännchen durch Oberbürgermeister Jochen Partsch und Heinerfestpräsident Wolfgang Koehler am 25. April 2020. Foto: C. Rau

Die beiden Figuren stammen aus der Feder von Helmut Lortz, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Der renommierte Grafik-Professor an der Hochschule der Künstler in Berlin wurde mit Beginn der 90er Jahre künstlerischer Gestalter des Heinerfests. „Zunächst entwarf Lortz mit wenigen Strichen einen Heiner mit Batschka...


Heinerfest-Zuchtschau für Teckel

... Hundefreund:innen, die keinen Hund ausstellen wollen. Wie gewohnt sorgen die Klubmitglieder auf das Beste für die Bewirtung aller Besucher:innen und Aussteller:innen.

Auszustellende Teckel können ab 9:30 Uhr angemeldet werden, Beginn des Richtens um 10:00 Uhr.

Alle Hunde benötigen auf dem Klubgelände einen kompletten Impfstatus (Vorlage des Impfpasses) und sind auf dem Gelände an der Leine zu führen.

Auch kastrierte Hunde können vorgestellt werden, jedoch ohne Wertung auf der Ahnentafel....